Freiwilligendienste
Freiwilligen-dienste
lkj Brandenburg als Träger des Bundesfreiwilligendienstes für Kultur und Bildung und für das FSJ Kultur
Die lkj Brandenburg ist Träger des Bundesfreiwilligendienstes für Kultur und Bildung in Brandenburg und gehört zum Trägerverbund der Zentralstelle BKJ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Wir unterstützen Sie
- wenn Sie als Einsatzstelle anerkannt werden möchten
- wenn Sie sich im Freiwilligendienst als Interessierte*r selbst engagieren möchten
- bei der Vermittlung von Einsatzstellen und Freiwilligen.
Mehr Informationen findest du hier: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/
Einsatzstellen für den BFD sind in Brandenburg verschiedene gemeinwohlorientierte Einrichtungen im Kultur- und Bildungsbereich.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!
Marie Wolf
Koordination Freiwilligendienste
wolf(at)lkj-brandenburg.de
BFD 27+
Freiwilliges Engagement lohnt sich doppelt: Die Freiwilligen sammeln wertvolle Lebenserfahrung und bilden sich weiter. Die Einsatzstellen profitieren von engagierter Unterstützung.
An den monatlichen Bildungstagen kommen die Freiwilligen zusammen und tauschen sich aus, bilden sich weiter. Wir gehen gemeinsam auf Ausflüge lassen uns in Seminaren bereichern.
Der Bundesfreiwilligendienst dauert 6, 12 oder 18 Monate. Der Regelfall ist jedoch eine Dauer von 12 Monaten. Der Bundesfreiwilligendienst kann in Vollzeit oder in Teilzeit geleistet werden, mit minimal 21 Stunden pro Woche.
BFD u27
Du bist unter 27 und interessierst dich für einen Bundesfreiwilligendienst?
Die lkj Brandenburg bietet den Bundesfreiwilligendienst auch für Menschen unter 27 an. Dieser Freiwilligendienst ist aufgebaut wie das FSJ Kultur: Freiwillige können sich ausprobieren, am Arbeitsalltag der Einsatzstelle teilnehmen und Kompetenzen für den weiteren Lebens- und Berufsweg sammeln. Mit einer pädagogischen Begleitung durch die lkj Brandenburg werden die Freiwilligen unterstützt.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich im Jugendbereich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst, der auf 35 Stunden pro Woche reduziert werden kann.
FSJ Kultur – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in Brandenburg
Im FSJ Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit. Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFGD) verbinden Jugendliche im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung.
Mehr Informationen findest du hier: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/
Jetzt viele spannende Plätze für das FSJ Kultur 2022/23! Ab 15. Januar geht’s hier zur Anmeldung für den nächsten Jahrgang 2022/23.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!
Anne Leschke & Sven Grässer
Koordination Freiwilligendienste
leschke(at)lkj-brandenburg.de & graesser(at)lkj-brandenburg.de
Bei uns anerkannte Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst für Kultur und Bildung in Brandenburg sind:
Stellenausschreibung Deutsches Kulturforum östliches Europa
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa bietet eine Stelle für Bundesfreiwillige für den Zeitraum von einem Jahr an.
Interessenten können sich für ein Jahr in Voll- oder Teilzeit verpflichten.
Aufgabenbereiche:
redaktionelle Arbeit für die Verlagsabteilung und die Abteilung Elektronische Medien, Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit an der Vorbereitung von Veranstaltungen.
Voraussetzungen:
Bewerber müssen das 27. Lebensjahr vollendet haben.
Kenntnisse und Fähigkeiten:
Erwünscht sind redaktionelle Erfahrung, sehr gute schriftliche und mündliche deutsche Sprachkenntnisse, gern auch von Sprachen des östlichen Europas, und selbständige Arbeitsweise.
Während ihrer/seiner Tätigkeit wird die/der Bundesfreiwillige in allen Arbeitsbereichen des Kulturforums eingesetzt, darunter Text- und Bildredaktion (Print und E-Medien), Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit.
Bedingungen
Wenn nicht anders vereinbart, arbeitet der/die Bundesfreiwillige 39 Stunden pro Woche und erhält eine Aufwandsentschädigung. Eine reduzierte Stundenzahl ist möglich, die Mindestarbeitszeit pro Woche beträgt 20 Stunden. Der Beginn des zwölfmonatigen Bundesfreiwilligendienstes wird nach Absprache festgelegt.
Der Sitz des Deutschen Kulturforums in der Berliner Straße in Potsdam.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
Deutsches Kulturforum östliches Europa
z.H. Frau Saskia Aberle
Berliner Straße 135
14467 Potsdam
E-Mail: deutsches@kulturforum.info
Fragen zum Bundesfreiwilligendienst beantwortet auch:
Frauke Kraft
T. +49 (0)331 20098-20
E-Mail: kraft@kulturforum.info
