RaumPioniereZukunft

RaumPioniere Zukunft

  1. Home
  2.  | 
  3. Projekte
  4.  | RaumPioniere-Zukunft

Perspektivwechsel – ein konsequentes Beteiligungsmodell

Wie soll Euer Lebensraum aussehen? Was wünscht Ihr Euch in Eurer Stadt / Eurer Gemeinde? Wie wird aus einer Vision ein realistischer Plan?

Die Initiative RaumPioniereZukunft der lkj Brandenburg unterstützt Jugendliche darin, ihre Bedürfnisse in ihrer Stadt, ihrem Dorf zu artikulieren. Ideen werden dabei im Team zu konkreten Plänen erarbeitet. Gemeinsam mit der lkj Brandenburg und zahlreichen engagierten Unterstützern vor Ort wird die Idee umgesetzt.

Wir fragen: Was ärgert Euch? Was wollt ihr in eurem Lebensumfeld entwickeln? Kinder und Jugendliche werden unsere Auftraggeber*innen. Sie lernen sich selbst besser kennen, ihr Kommunikationsrepertoire wird erweitert, ihre Resilienz gestärkt, die Entwicklung beider Hirnhälften (Wahrnehmung und Reflexion) wird gefördert. Das Projekt öffnet ihnen die Wege in Planungsverfahren, zu lokalen Gremien und potentiellen Unterstützer*innen. Ein Plan entsteht, wird Realität.

Die lkj Brandenburg verantwortet die Gesamtkoordination, Leitung und Reflexion. 2020 beginnt das Projekt am zehnten, elften und zwölften Standort.

Karte Land Brandenburg mit den Standorten der RaumPioniereZukunft

Standorte nach Jahren

2016/17

(1) Jugendscheune Linthe Amt Brück
(2) Krobshof Beelitz
(3) Familienzentrum Treuenbrietzen

2018

(4) Schülertreff Saarmund
(5) Lychen
(6) Wiesenburg

2019

(7) Altlandsberg
(8) Schulklub Nauen
(9) Jugendklub Wusterhausen/Dosse

2020

(10) Alt Ruppin
(11) Löwenberger Land
(12) Ziesar

2021

(13) Wittenberge,
(14) Kyritz,
(15) Wittstock

2022

(16) Ludwigsfelde
(17) Fürtsenberg
(18) Strausberg

2023

(19) Katerbow
(20) Schipkau
(21) Fehrbellin

Logo des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Ostprignitz-Ruppin